Sternenkinder
„Sternenkinder“
Gesprächskreis für Eltern früh verstorbener Kinder
Termine:
Je nach Nachfrage.
Ort:
Christian Presl-Stiftung
Spargasse 18
Bad Kissingen
Termine nach Vereinbarung
Geschrieben von cps-admin am in Gruppen, Gruppen für Erwachsene
Je nach Nachfrage.
Geschrieben von cps-admin am in Impressionen 2014


Der diesjährige Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Kinder fand am Sonntag, den 14. Dezember 2014 wieder in der Erlöserkirche in Bad Kissingen statt.
Gabriela Amon, katholische Klinikseelsorgerin und Pfarrerin Claudia Weingärtler, als evangelisches Pendant, standen der ökumenischen Feier vor. Die musikalische Gestaltung lag in den Händen eines Ensembles um Gabriela Amon.
Im Anschluss an die Gedenkfeier trafen sich manche der Teilnehmer noch im Chorraum der Kirche zu Begegnung und Austausch.
Geschrieben von cps-admin am in Impressionen 2014




Ihren Weg durch das Leben betrachteten die Teilnehmenden an diesem Tag mit Hilfe von Textimpulsen, eigenem kreativen Gestalten und mit ganz viel Zeit für Erinnerung und Innehalten.
Gespräch und Austausch trugen ganz viel dazu bei, sich innerhalb dieser Gruppe von Menschen mit ähnlichem Schicksal getragen und gehalten zu fühlen. Die gute Versorgung durch Küche und Service der Klinik Bavaria trugen ebenfalls dazu bei, dass der Tag zu einem Wohlfühltag wurde.
Geschrieben von Rosi Stüwe am in 2014
Das Team der Christian Presl-Stiftung begleitet Menschen in Trauer. Die drei Mitarbeiterinnen gewährten uns Einblick in ihre wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe. Ein trauriger Anlass führte zur Gründung der gemeinnützigen Stiftung. Christian Presl, der ältere Bruder des heutigen Geschäftsleiters der Klinik Bavaria Bad Kissingen Michael Presl, kam bei einem Verkehrsunfall 2005 ums Leben. Aus der Erfahrung der eigenen Trauer heraus gründeten die Angehörigen dann 2006 die Stiftung und benannten diese nach dem Verstorbenen. Darüber hinaus gab es in Bad Kissingen und Umland bis dato keine vergleichbare Institution.
Geschrieben von cps-admin am in Impressionen 2014
„Oh Mensch, lerne tanzen! Sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen.“
– Augustinus –
So fasste ein Teilnehmer den Tag „Tanze Deine Trauer“ mit der Tanzleiterin und Trauerbegleiterin Marlene Dorsch zusammen.
10 Frauen und Männer, die einen wichtigen Menschen in ihrem Leben verloren haben, wagten es, trotz ihrer Trauer zu tanzen. Denn im ersten Moment scheinen Tanz und Trauer sehr gegensätzlich zu sein. Jedoch – das, was wir fühlen, lässt sich nicht immer vollständig in Worte fassen. Und so kann das Tanzen nach griechischer Musik, die unser Empfinden sehr stark berührt, dabei helfen, die Emotionen zu spüren und sie auszudrücken. Die Tanzenden sind bei diesen Kreistänzen in die Gemeinschaft eingebunden, halten und werden gehalten. Es entsteht ein Ich, ein Du und ein Wir.
Und noch ein Effekt, der dabei nicht außer Acht gelassen werden darf: „Beweg dich, dann bewegt sich was.“
Tanz und Innehalten wechselten sich ab an diesem Tag.
Auch der Austausch untereinander kam nicht zu kurz.