Stellenangebote
Stellenangebote
Stellenangebot Bürofachkraft

Stellenangebot Sozialarbeiter/Sozialpädagogen

Termine nach Vereinbarung
Geschrieben von Tanja Knaub am in Uncategorized
Geschrieben von Tanja Knaub am in Impressionen, Impressionen 2022
Nach 2-jähriger Coronapause konnten Trauernde in diesem Jahr wieder einen Kranz für ihre verstorbenen, geliebten Menschen binden. Renate Stark, Floristin und Trauerbegleiterin leitete dabei an, aus Buchs, Eukalyptus und zartgelben Stratitzien sommerlich luftige Kränze zu gestalten, die dann das Grab oder die häusliche Gedenkecke der Verstorbenen schmücken.
Beim gestalterischen Tun kommt der Austausch über den Verlust, die Trauer und die Bewältigung des Lebens ohne den geliebten Menschen nicht zu kurz.
Eine gemeinsame Kaffeerunde schloss den Nachmittag ab..
Geschrieben von Tanja Knaub am in Impressionen, Impressionen 2022
Sieben Jugendliche waren experimentierfreudig und folgten der Einladung der Christian Presl-Stiftung. Ein Kurzfilm sollte entstehen. Es gab keine Vorgaben. Die Teilnehmenden schrieben ein Drehbuch, verteilten die Rollen, unterstützten bei den Ton- und Filmaufnahmen und sorgten für die Requisiten. Unterstützt und begleitet wurden sie von dem jungen Filmemacher Kevin Wloczyk von Wildscreen Entertainment und dem pädagogischen Team der Christian Presl-Stiftung. Nach drei Tagen intensiver Arbeit war Premiere. Den geladenen Gästen wurde der Film „Der Ballon“ präsentiert. Erzählt wird die Geschichte eines Geschwisterpaares, das am Geburtstag des verstorbenen Vaters im Park einen Ballon steigen lassen möchte. Attackiert werden sie dabei durch eine Gruppe Jugendlicher, die ihren Ballon zerstören und die Mädchen mit Wasser überschütten. Später treffen sie in der Trauergruppe der Christian Presl-Stiftung aufeinander. Den Angreiferinnen wird bewusst, was sie angerichtet haben, denn auch sie trauern um ihre Väter. Sie entschuldigen sich und lassen gemeinsam für alle Verstorbenen einen Ballon steigen.
Geschrieben von Tanja Knaub am in Impressionen, Impressionen 2022
Der Franziskusweg an der Thüringer Hütte lädt ein, dem eigenen Lebensweg nachzuspüren. Der Weg durch die Rhöner Landschaft an sich, die Skulpturen – geschaffen von Künstlern der Bischofsheimer Holzbildhauerschule – die Verse aus dem Sonnengesang des Hl. Franziskus und die Impulse zum Thema Lebensweg geben dazu die Anregungen. Menschen, die einen geliebten Menschen betrauern, werden davon auf ganz besondere Weise berührt.
Für das leibliche Wohl sorgte dann die Einkehr in die Thüringer Hütte und dies rundete den Nachmittag ab.
Geschrieben von Tanja Knaub am in Impressionen, Impressionen 2022
„Ein Tag für mich“ – unter diesem Motto hatten sich wieder einmal Menschen versammelt, die um einen geliebten Verstorbenen trauern. Mit dem, von der Leiterin der Veranstaltung angeleiteten bewussten Erinnern an die Verstorbenen, wird der Tag dann automatisch auch zu einem „Tag für dich“ oder einem „Tag für uns“. Die Gruppe von Betroffenen hält mit aus und stützt die Einzelnen. Man fühlt sich geschützt und gut aufgehoben in dieser Gruppe und kann so manches aussprechen, was bei Begegnungen im Alltag manchmal schwerfällt.
Ein gemeinsames Mittagessen und der Abschlusskaffee runden den Tag ab und tragen ebenfalls zu einer guten Atmosphäre bei.